Bildende Kunst
Biografie & Werkliste
Britta Lieberknecht arbeitet an der Schnittstelle von Tanz und Bildender Kunst.
Sie verbindet tänzerische und bildnerische Elemente sowie Tanz und Musik. Parallel zu ihrer Tanzausbildung machte sie ihr Abitur mit Kunst als Leistungskurs und forschte anschließend mit Studierenden an der Kunstakademie Düsseldorf an Bewegung und Malerei. Seitdem schuf sie ein Werk aus Zeichnungen und tänzerischen Action Paintings. Für ihre Tanzperformances schuf sie Skulpturen, Filme, Installationen, Videokunst, Land Art und eine Sound Installation. Ihre Performances sind häufig Interaktionen mit Material, radikal, grenzgängerisch und poetisch.
Nachdem Britta Lieberknecht lange an der Konfrontation von Archaik mit der aktuellen Zivilisation interessiert war, fokussiert sie gegenwärtig die kreative Kommunikation.
Ihre Installationen wurden auch außerhalb der Inszenierungen als eigenständige Arbeiten gezeigt. Das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl präsentierte die Performance Kanga-Fuckin-Roo im Programm Grenzgänge 2004 und zeigte nachfolgend die im Aufführungsprozess entstandene Rauminstallation als Ausstellung.
Ihre Zeichnungen wurden in diversen Einzelausstellungen präsentiert.
Britta Lieberknecht performt auch in Ausstellungen bildender Künstler*innen zu deren Werken.
1977-79
- Kunstleistungskurs in Düsseldorf bei Beuysschülerin Sigrid Schwarz, anschließend Autodidaktin
1980
- Projekt an der Kunstakademie Düsseldorf mit Schüler*innen der Klasse von Prof. Heerich zum Thema Malerei und Bewegung
1981
- Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, Projekt mit 16mm Film von Monika Vogel Rot und Blau – eigene Geschwindigkeit (25 min.) Solotanz in der Architektur von Sharoun, TU Berlin.
2003
- Kanga-Fuckin-Roo
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Reihe Grenzgänger
Rauminstallation mit Videoskulptur und Farbpigmenten nach der gleichnamigen Performance
2004
- Zeichungen zum Tanzstück Procession von Nik Haffner und Thomas Mc Manus, Brotfabrik Bonn
2006
- Zeichungen zum Tanzstück Baud von Rodolpho Leoni, Pact Zollverein Essen
2016
- Zeichnungen und Performance, Performance Lounge Städtische Galerie Neuss
2017
- Zeichnungen und Performance, BBK Offene Ateliers Köln, Studio Bergisch Gladbach
2018
- Tänzerisches Action Painting Momentschicht, Beton Box Düsseldorf, Kunstpunkte
1994
- Performance Duos mit Reinhard Gerum
- Fluss-TV
Landschaftsskultpur aus 70 TV Geräten am Rheinufer Köln und Bonn - Gleis-TV
Installation auf den Gleisen der Zeche Zollverein Essen - Kalk-TV
Installation in der Halle des Museum Ludwig, Köln Kalk
- Fluss-TV
Präsentationen auf den Filmfestivals VIPER Luzern, Festival Charleroi Danse, Video Dansa Barcelona, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Int. Filmpreis Tagore, Indien (Reni Scholz)
1980
- Gold
Super 8, Aktion in Venedig
Kameraaktion: Mathias Schwerbrock
1981
- Crocodile Boxing Day
Super 8
Kamera: Detlef Klepsch
1995
- Muybridge-Tänze
Film von Mathias Schwerbrock
Teil des gleichnamigen Programms - Barbiehypnose
Videoinstallation der gleichnamigen Tanzperformance im Programm Muybridge-Tänze
Kamera: Gerrit Busmann
2001
- sieben Videofilme/Installationen in der Wüstenlandschaft Australiens
- Videoskulptur aus acht Barco Monitoren mit acht Videosequenzen (70 min.) als Teil der Tanzperformance Kanga-Fuckin-Roo
Teatree Meditation
Rundschwenk Weetootla
Walking the Line
Kangaroos
Running Totem
Jumping Totem
Fußmalerei
Hand Totem
2006
- Karijini Song
Videofilm Australien
Schnitt: Gerrit Busman
Teil der gleichnamigen Tanzperformance
2020
- Skulpturales Ereignis Nr. 10
Installation und Videofilm von Reni Scholz, Mitgestaltung
1986-89
- Dinosaurier
von drei Technik-Performern von Hand bewegte und tongesteuerte Diaprojektionen, Screen Tryptichon
Fotos: Max Hudson
1991
- Bombsville
Bühneninstallation aus Möbeln, Hausrat und Bekleidung. Sie wird im Laufe der Aufführung zerstört bzw. umgewandelt.
1992
- Gut Holz
Outdoor Installation aus zwei mobilen Spanplatten und Holzstuhl, der zertrümmert wird.
Präsentiert im Rahmenprogramm der documenta IX
1993-94
- Kunstrasen
Klanginstallation aus 8m x 8m Bodenmatte aus grünen Aussenfussmatten, mobile Spanplatten.
Computerprozessierte, durch Bewegung ausgelöste Klangkomposition von Willy Daum.
1995
- Irxsprocks Horizont
Tanzsolo nach vektorialem geometrischem System (mentale Installation) im Programm Muybridge-Tänze
1996
- Drücken Sie den Posaunisten
Lichtinstallation aus Glühbirnenobjekten
von und mit Lichtkünstler Michael Vorfeld
2001
- Kanga-Fuckin-Roo
Rauminstallation aus Farbpigmenten, flüssiger Farbe, Videoskulptur aus acht Barco Monitoren, Trampolin, Folien, Papieranzügen - Tanz in Blau
Flüssige Farbe, Folien
2003
- Ohrsichtig
Architekturbezogene Rauminstallation aus 30 Hockern, die den Zuschauern vier unterschiedliche Perspektiven auf die Performance erlauben.
Installiert in Kirche, Galerien und Kulturzentren.
2006
- Beben/Vibrato
Holztisch mit roter Oberfläche, Latte mit Becken und Klangschale
2009
- Berühren Zerreißen
Zwei mit Unterwäsche bekleidete Holzstühle an Zugschnüren.
Bewegte Skulptur aus eine Tänzerin, die in den bekleideten Holzstuhl eingebunden ist. Die Bekleidung der Tänzer*innen, welche Stadien des Zerrissenwerdens durchläuft.
2010
- Crash
Outdoor Installation aus zwei mobilen Spanplatten und Holzstuhl, der zertrümmert wird.
Weiterentwicklung von Gut Holz
2011
- Performance Zerreißen
Die Bekleidung der Performer*innen, welche Stadien des Zerrissenwerdens durchlaufen.
2013
- Die Kunst des Staubsaugens
Installation aus Staubsaugern
zu Werken von:
2009
- Brele Scholz Loverman
Aula Carolina, Aachen
2014
- Reni Scholz Krisenhocker
Künstlerforum Bonn
2017
- Reni Scholz Missing Lola
BBK Offene Ateliers Köln und Bergisch Gladbach - Jutta Dunkel Sei leise, sonst störst du die Kleine
BBK Offene Ateliers Köln und Bergisch Gladbach - Joan Miró: Skulpturen in der Fundacio Pilar y Joan Miró, Palma de Mallorca
im Rahmen FlipBook III
Leitung: Susanne Helmes
2018
- Brele Scholz Skulpturen
Einweihung des Ateliers in der Alten Brauerei, Aachen
2023
- Brele Scholz Tier/Ich/Tier
Aula Carolina, Aachen
Performance mit dem Kollektiv PML
2024
- Diverse Künstler*innen, Ausstellung Verwerfungen
Betonbox Düsseldorf, Kunstpunkte
Performance mit dem Kollektiv PML