Tanz- und Musikperformance
Violine: Hannah Weirich
Akkordeon: Eva Zöllner
Tanz: Neus Barcons Roca, Britta Lieberknecht
Lichtimprovisation: Garlef Keßler
mehr Info
Mit der Serie „Leise schäumt das Jetzt“ erkundet Britta Lieberknecht in verschiedenen Formationen Improvisation als Performance.
Die Begegnung von Tanz und Musik wird mit immer neuen Facetten zu einem poetischen Werk gestaltet – als 100%ige Improvisation vor den Augen und Ohren des Publikums.
„Leise schäumt das Jetzt #2“ vereint die Musikerinnen Hannah Weirich, bekannt als Violinistin innovativer Kompositionen der Neuen Musik im Ensemble Musikfabrik, mit Eva Zöllner, weltweit agierender Akkordeonistin, die ihr Instrument mit einem außergewöhnlich reichen Klangspektrum spielt. Sie begegnen den beidenTänzerinnen Neues Barcons Roca und Britta Lieberknecht. Erstere ist in Köln bekannt als herausragende Solistin und Ensemblemitglied bei Britta Lieberknecht und Mouvoir. Britta Lieberknecht, experimentierfreudig mit ihrer langen Geschichte in der Avantgarde der Tanzperformance, widmet sich mit diesem Team erneut der Synergie von Klang und Bewegung. Eine Begegnung mit überschäumender Konfrontation bis zu leise schäumender zarter Intimität. Garlef Keßler taucht die Interaktionen in farbig schimmernde Räume – ebenfalls improvisatorisch.
Hannah Weirich studierte Violine bei Prof. Agostini, an der HfM Stuttgart und in Meisterkursen bei u.v.a. Gulli, Neamann, Ozim und Zsigmondy. Als Solistin konzertierte sie u.a. mit den Nürnberger Symphonikern, der Staatsphilharmonie Krakau und dem Philharmonischen Orchester Hagen. Sie arbeitet u.a. mit dem Ensemble Resonanz, ascolta, ensemble plus, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Contemporaneartensemble (Florenz) und der Jazzformation Shreefpunk. Seit 2005 ist sie Mitglied des Ensemble Musikfabrik.
Eva Zöllner studierte Akkordeon an der HfMT Köln und am Königlich Dänischen Konservatorium in Kopenhagen. Sie arbeitet mit Komponist:innen auf der ganzen Welt zusammen. Ihre Arbeit reicht von experimentellen Solo-Performances und interdisziplinären Projekten (u.a. mit solistisch mit Marina Abramovic) bis zur Zusammenarbeit mit namhaften Ensembles u.v.a. musikFabrik, HR-Sinfonieorchester, Ensemble Modern, NDR-Elbphilharmonieorchester, Royal Opera House Covent Garden.
Neus Barcons Roca wurde am EESA/CPD des Theaterinstituts Barcelona und SEAD Salzburg im zeitgenössischen Tanz ausgebildet. Sie choreografiert und unterrichtet gemeinsam mit Matevz Dobaj ausgehend von Brüssel. In Köln tanzte sie als Ensemblemitglied und Solistin bei Britta Lieberknecht und Mouvoir /Stephanie Thiersch.
Britta Lieberknecht schafft seit 1979 grenzüberschreitende Performances. Nach ihrer Ausbildung in NYC bei div. Koryphäen des postmodernen Tanzes und an der Merce Cunningham School war sie Ensemblemitglied bei PLAN K (Fréderic Flamand) in Brüssel. Seit 1992 produziert sie ihre Arbeit in Köln und ist spezialisiert auf die Interaktion von Tanz und Musik. Improvisierend entwickelt sie sich als Tänzerin einer älteren Generation weiter.
Sa 13. Dezember 2025, 20:00 Uhr PREMIERE
So 14. Dezember 2025, 18:00 Uhr
Alte Feuerwache Köln / Halle
Melchiorstr. 3
50670 Köln





